Bad

Die Berliner Tageszeitung DER TAGESSPIEGEL beschäftigte sich in der Ausgabe vom 19. November 2016 mit dem Ort Bad Eilsen in Niedersachsen. Mit einer ungewöhnlichen Headline machte die Zeitung auf Seite 1 auf einen längeren Artikel im Blatt aufmerksam:

 tagesspiegel

Hier erholte sich West-Berlin: Der kuriose Kurort Bad Eilsen

Die Autorin Lisa McMinn geht der Geschichte nach, warum Bad Eilsen und West-Berlin in den 1970er Jahren eine enge Verbindung hatten. Aus dem Artikel zitiert:

„Bereits 1957 hatte die Landesversicherungsanstalt Berlin-Hannover einen Großteil der Kuranlagen in Bad Eilsen gekauft. Die damalige (West-) Berliner Landesversicherung hatte feste Kapazitäten in den Kliniken gebucht. Bis zur Hälfte der Patienten kam daher aus West-Berlin. Einst war Bad Eilsen die Moorbadewanne West-Berlins, der Kurort war Hauptanlaufpunkt für malade Frontstädter. Seit 1969 sind die Heilquellen staatlich anerkannt. Und seit 1971 darf sich Eilsen „Bad Eilsen“ nennen.“

Inspiriert durch diesen Zeitungsartikel stellen sich folgende Fragen:

Welche Orte in Niedersachsen führen den Städtebeinamen BAD im Namen?

Seit wann darf der Ort diesen Zusatz führen?

In der folgenden Auflistung sind die recherchierten Daten mit eingeflossen.

Es gilt es zu berücksichtigen, dass bei einer Ortsumbenennung vorrätige R-Zettel häufig aufgebraucht wurden und sogenannte Ersttagsbelege eher unwahrscheinlich sind.

Um einschätzen zu können, welche Bedeutung die folgenden Orte für den abgehenden Postverkehr hatten, ist die ca. Zahl der Einwohner (EW) ergänzt. Die Quellen dieser Einwohnerzahlen stammen aus unterschiedlichen Jahren (2003 bis 2016). Je nach Größe des Ortes ist es teilweise schwierig aktuelle Zahlen zu ermitteln. Die genannten Zahlen dienen nur zur Einschätzung der Ortsgröße.

Kann die Veränderung im Ortsnamen mittels R-Zettel oder R-Beleg nachgewiesen werden?

Ja und nein, sehen Sie selbst:

Bad Bederkesa, Bad seit 1.10.1996, ca. 5.200 EW, vermutlich keine R-Zettel mit Zusatz Bad, da Bederkesa nur neun Monate vor Einführung der Label umbenannt wurde:

bederkesa-440

Bad Bentheim, Bad seit 6.6.1979, ca. 15.300 EW:

bad-bentheim-002bentheim-238 

Bad Bevensen, Bad seit 12.5.1976, ca. 9.000 EW:

bad-bevensenbevensen

Bad Blenhorst, ca. 320 EW

Blenhorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Balge im Landkreis Nienburg/Weser und verzeichnet etwa 320 Einwohner (103 Häuser). Schon 1842 wurde der Ort als Kuranstalt gegründet. Er war bis Ende 2010 Kurort. Es ist das wohl kleinste Moorbad in Deutschland gewesen. Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Balge, Blenhorst, Bötenberg, Buchhorst, Holzbalge, Mehlbergen und Sebbenhausen zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Diese erhielt den Namen Blenhorst. Am 23. Januar 1976 wurde ihr Name amtlich in Balge geändert. Mit diesen Informationen dürfte es schwer sein Bad Blenhorst postalisch zu belegen, oder?

Bad Bodenteich, Bad seit 1.10.1998, ca. 3.700 EW, keine R-Zettel mit Zusatz Bad, da Bodenteich zu Zeiten der Label umbenannt wurde:

bodenteich-005

Bad Eilsen, ca. 2.500 EW:

bad-eilsen-937eilsen73

Bad Essen, Bad seit 1902, ca.15.300 EW:

bad-essen-640

Bad Fallingbostel, Bad seit 5.8.2002, ca. 11.000 EW, keine R-Zettel mit Zusatz Bad, da Fallingbostel zu Zeiten der Label umbenannt wurde:

falling

Bad Gandersheim, Bad seit 1932, ca. 10.100 EW:

bad-ganderheim-133gandersheim-777

Bad Grund, Bad seit 16. Juli 1855, ca. 2.400 EW:

bad-grund-29

Bad Harzburg, Bad seit 27. 5. 1892,  ca. 21.700 EW:

bad-harzburgharzburg

Bad Helmstedt, Bad seit 1982, ca. 150 EW:

…wenn schon kein R-Zettel, dann wenigstens ein Ausschnitt aus einer Gruss aus Bad Helmstedt Karte…

Bad Iburg, Bad seit 1967, ca. 10.700 EW:

bad-iburgiburg

Bad Laer, Bad seit 1975, ca. 9.300 EW:

bad-laerlaer

Dieser Briefausschnitt zeigt eine Umstellung zum Namen Bad. Der Poststempel führt im Stadtteil Remsede (Bad Laer 4) ca. acht Jahre nach der Umbenennung am 29.4.83 den Zusatz Bad. Ein früherer R-Zettel ohne Zusatz Bad wird aufgebraucht.

Bad Lauterberg im Harz, Bad seit 1906, ca. 10.600 EW:

bad-lauterberg

lauterberg

Brief von Lauterberg am Harz nach Herzberg am Harz, 16.3.1878

Bad Münder am Deister, Bad seit 1936, ca. 17.400 EW:

bad-muendermuender

Bad Nenndorf, Bad seit 1787, ca. 8.700 EW:

bad-nenndorf

Brief von Nenndorf (Bad) nach Rinteln, 23.10.1886

Bad Pyrmont, Bad seit 1914, ca. 19.200 EW:

bad-pyrmontpyrmont

Bad Rehburg, Bad seit 28.11.1752, ca. 800 EW:

bad-rehburgrehburg-bad

Bad Rothenfelde, Bad seit 24.02.1905, ca. 7.800 EW:

bad-rothenfelde

Bad Sachsa, Bad seit 1905, ca. 7.500 EW:

bad-sachs

Brief von Bad Sachsa (Südharz) nach Halle/Saale, 29.1.1946

Bad Salzdetfurth, Bad seit 10.12.1921, ca. 13.300 EW:

bad-salzdetfurth

Bad Zwischenahn, Bad seit 1919, ca. 28.200 EW:

bad-zwischenahn

zwischenahn

Brief von Zwischenahn nach Hannover, 2.10.1895

Salzgitter-Bad, Bad seit 1951, ca. 20.800 EW:

salzgitter-badsalzgitter

Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz bestimmt in § 19 (4):

„Ist eine Gemeinde oder ein Teil einer Gemeinde als Heilbad, Nordseeheilbad, Nordseebad, Kneipp-Heilbad oder Kneipp-Kurort staatlich anerkannt, so entscheidet die Gemeinde, ob das Wort „Bad“ Bestandteil ihres Namens oder Namens des Gemeindteils wird. Wird die staatliche Anerkennung aufgehoben, so entfällt der Namensbestandteil „Bad“ nach Ablauf von fünf Jahren, es sei denn, die staatliche Anerkennung war mindestens zwanzig Jahre wirksam.“

‎Welche Fragen kann dieser Artikel z.Zt. nicht klären:

Seit wann führt Bad Eilsen den Namenszusatz BAD im Namen?

Welcher anderer Ort hat die Bezeichnung im Laufe der Jahre verloren?

Welcher der obigen Orte hatte wegen der geringen Bevölkerungszahl kein eigenes Postamt?

Warum haben andere Orte mit entsprechenden Einrichtungen oder „gesunder“ Lage keinen Städtebeinamen?

Nicht alle der aufgeführten Bäderorte sind heute noch als Kurort aktiv.

Ihre Mitarbeit ist bei dieser und allen Seiten der Homepage erbeten. Bitte ergänzen Sie fehlende Daten, Belege oder R-Zettel über das Kontaktformular. Danke!

Quellen:

  • Der Tagesspiegel, Berlin, 19.11.2016
  • Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz vom 17. Dezember 2010
  • Bad Grund: www.horn-petra.de
  • Bad Harzburg: Leitung Bürgermeisteramt, Chronik des Amtes Harzburg im XIX. Jahrhundert von Karl Berthold Fischer. Herausgegeben vom Harzburger Altertums- und Geschichtsverein, Braunschweig Appelhans, 1912, in der unter dem 27. Mai 1892 auf Seite 72 zu lesen ist :  „Durch Verfügung des Herzoglichen Staatsministeriums wird der Gemeinde Neustadt-Harzburg die Bezeichnung Bad Harzburg beigelegt.“
  • Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, Jubiläumsbuch 200 Jahre Staatsbad Nenndorf.
  • Friedrich Gerling, Chronik Bad Rehburg, 20.11.1936, mit freundlicher Unterstützung von Jürgen Wagner
  • Bad Rothenfelde: Vorzimmer Bürgermeister, Abschrift der Amtlichen Bekanntmachung Kreisblatt 24.02.1905 und 200 Jahre Heilbad Rothenfelde, ISBN: 978-3-33-036025-1.
  • Bad Salzdetfurth: Büro Bürgermeister Hesse, durch Erlass des Preußischen Staatsministeriums vom 10.12.1921 wurde dem Ort Salzdetfurth die Zusatzbezeichnung BAD verliehen.
  • Bad Zwischenahn: Gemeindearchiv, den Beinamen „Bad“ führt die Gemeinde seit 1919. Dies belegt eine „Bekanntmachung für die Oldenburgischen Anzeigen“ des „Ministeriums des Innern“ vom 18. Dezember 1919. Sie findet sich in den Akten des Niedersächsischen Landesarchivs, Standort Oldenburg (Best. 136 – 21620, Nr. VI 13-106, Blatt 5).
  • Einwohnerzahlen und Städtebeinamen vom Landesamt für Statistik Niedersachsen, Homepage der Orte und wikipedia.de

 

Osterode am Harz

Am 1. November 2016 feierte das Land Niedersachsen seinen 70. Geburtstag. Und am gleichen Tag verlor die Stadt Osterode ihren Status als Kreisstadt. Der Landkreis Osterode ging an diesem Tag im Landkreis Göttingen auf.

Nach jahrelangen Vorbereitung fusionierten der Landkreis Osterode und der Landkreis Göttingen zum „neuen“ Landkreis Göttingen. Es ist der erste Zusammenschluss zweier Landkreise in Niedersachsen seit den 1970er Jahren. Die Fusion soll die beiden Landkreise vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zukunftsfähig machen.

Grund genug nach R-Zetteln zu suchen, die sich mit Osterode beschäftigen. Leider gibt es in der Sammlung vom bisherigen Landkreis Osterrode keinen Einschreibezettel mit dem Hinweis Landkreis Osterode. Vielmehr wurde mehrheitlich bei den Orten des ehemaligen Landkreises der Zusatz Südharz gewählt. Aber im benachbarten Landkreis Northeim bin ich fündig geworden. Der Ort Harriehausen verwendete im Jahr 1937 ein R-Zettel mit dem Zusatz Landkreis Osterrode. Harriehausen wurde am 1.3.1974 in die Stadt Bad Gandersheim (Lk. Northeim) eingegliedert.

R-Brief von Harriehausen nach Hannover, 22.1.1939

Zusatz im R-Zettel Kr. Osterode, Harz

Auch Calefeld (jetzt Kalefeld) liegt in der Zwischenzeit im Landkreis Northeim:

Zusatz im R-Zettel Kr. Osterode, Harz. Dieser R-Zettel wurde am 5.9.1929 verwendet.

Wie sich die R-Zettel im Laufe der Jahrzehnte verändert haben, wird hier am Beispiel des Osteroder Stadtteils Lerbach von 1879 bis 1997 gezeigt:

lerbach

Deutsches Reich Einschreiben Postkarte, 5 Pfennig mit Zusatzfrankatur 2×10 Pfennig, K1 Lerbach 6.10.1879, R-Zettel mit roter No., Braunschweigerische Gruppe, nach Clausthal.

669

257

712

986mit PLGZ 20b

579Wegener, 1945-1947

538Amtskennzeichen ab 30. Juli 1956

306AKZ

826PLZ Numerator fett, ab 23.3.1962

266PLZ Numerator dünn

081

Lerbach wird Osterode 14, dreistellige PLZ, ab 1972

567

Lerbach ist Osterode 14, vierstellige PLZ

041

fünfstellige Postleitzahl seit 1.7.1993, nur kurze Verwendungszeit dieser R-Zettel bis 1997, dann Einführung der R-Label.

Lerbach gehörte bis 1972 zum Landkreis Zellerfeld, seit der Gebietsreform am 1.7.1972 zu Osterode und zum gleichnamigen Landkreis, ab 1.11.2016 als Teil von Osterode zum Landkreis Göttingen.

Quelle:

 

Erste Ausgabe für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet bzw. für die Bundesrepublik Deutschland

Die Hannoversche Gummieranstalt August Wegener in Langenholzen bei Alfeld/Leine produzierte in den Jahren 1945 bis 1947 nachfolgende R-Zettel in der Form von Schalter-Heftchenbogen.

wegener-1

Die Firma Wegener hatte ab 1923 ihre Produktionen mit Zigarettenpapier begonnen. 1927 folgte die Herstellung von Schreibmaschinenpostkarten mit Nassklebung. 1940 ein preisgünstig herzustellender Faltbrief. Er wird von der Wehrmacht als Feldpostbrief eingeführt. 1945 beauftragen die Besatzungsmächte Briefmarken und 1948 erfolgt zusammen mit anderen Firmen, später allein, die Herstellung der Notopfermarke Berlin. Es folgen in den darauffolgenden Jahren bis heute selbst- und nassklebende Umschläge und Kuvertierhüllen.

Folgende Text ist auszugsweise aus dem Overmann-Katalog übernommen:

Die erste Auflage der oben abgebildeten Heftchenbogen wurde zunächst für die britischen Besatzungszone (PLGZ 20a, 20b, 21a, 21b, 22a, 22c, 23, 24a, 24b) mit den Oberpostdirektionen Braunschweig, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Kiel, Köln und Münster produziert.

1946 erhielt auch die amerikanische Besatzungszone (PLGZ 13a, 13b, 14a, 16 und 17a) mit den OPD Frankfurt, Karlsruhe, München, Nürnberg, Regensburg und Stuttgart diese R-Zettel.

Zum Einsatz kam eine Rotdruckplatte, Din A 3 mit 320 Feldern (10 waagerecht und 32 senkrecht). Steindruck des Vollrandes, des R, des senkrechten Trennungsstriches und des dicken PLGZ-Kreises in ziegelroter bis karminroter Farbe in hellen bis dunklen Tönen.

Und  auch drei Schwarzdruckplatten wurden gebraucht, DIN A 3 mit je 320 Feldern, die später in je acht Schalterheftchen-Bogen zu je 40 Stück zerlegt wurden. Und eine Schwarzdruck-Kleinplatte DIN A 5, mit 40 Feldern für den 25. Schalterheftchen-Bogen mit den Nummern 961-1000.

An die Schalter kamen diese R-Zettel in Heftchen zu je 25 Bogen, Format 22cm x 14,5 cm einschließlich Heftrand links.

wegener-druckvermerk

Abbildung: Beschriftung der Verpackung

Jeder Heftchenbogen besteht aus fünf R-Zetteln nebeneinander und acht R-Zetteln untereinander (siehe Abbildung Bogen).

Die Schwarznummerierung beginnt rechts oben und geht senkrecht nach unten, dann die folgende Reihe usw., so dass die höchste Nummer jedes Heftchenbogens links unten steht.

Die 25 Heftchenbogen haben folgende Nummern:

1 = 1-40
2 = 41-80
3 = 81-120
4 = usw. ……… usw.
23 = 881-920
24 = 921-960
25 = 961-1000

bogen

Mit diesem Bildausschnitt wird der Numerator 1000 erklärt.

R-Brief von Alfeld nach Berlin, Adressat: Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin SW 68, Zimmerstr. 87-91, 12.6.46

Bei diesem R-Zettel ist der linke Rand des Bogens sehr gut zu erkennen.

Diese R-Zettel sind Blankozettel ohne Ortsnamen. Diese sollten im Postamt jeweils eingesetzt werden, wurden aber gelegentlich vergessen. Die Eintragungen geschahen durch Gummistempel, Tagesstempel, Bezirksstempel, Landpoststempel, R-Stempel, Handschrift oder Buchdruck.

Bei den im Buchdruck hergestellten Ortsbezeichnungen handelt es sich um örtliche Maßnahmen einzelner Postscheckamts-Druckereien.

osterode-wegener

Beim Setzen der Zahlen sind unterschiedliche Schrifttypen eingesetzt worden, Beispiel hier 983 aus Osterode

902

R-Brief mit beschriebenen R-Zettel, Zensurbrief, R nachgemalt, Michel Nr. 936, Brief 14.4.1947 von Rastede nach Eckartsberg, Russische Zone. Rückseitiger Stempel Zittau 24.7.47

1000

R-Brief mit beschriebenen R-Zettel, Eilboten, Numerator 1000 mit Unterscheidungsbuchstaben „C“, Brief von Nienburg nach Hannover-Linden, zwei rückseitige Stempel, (20) Hannover 1 – 24.6.48 und Hannover-Linden – 25.6.48.

Der Overmann Katalog bezeichnet diesen R-Zettel als Typ 761.

Literatur:

  • Katalog der Deutschen und verwandten R- und + V-Zettelformen, Herausgegeben von der Westdeutschen Arbeitsgemeinschaft R-Zettel und R-Stempel, 2. Auflage Oktober 1966, umgangssprachlich Overmann-Katalog.
  • Eigendarstellung Fa. Wegener, Alfeld

Heimatlied

Der Musiker Heinz-Rudolf Kunze hat sich ein Heimatlied gegönnt. In dem Song „In der alten Piccardie“ aus dem Jahr 2016 beschreibt er seine Volksschulzeit.

In seinen Konzerten fragt HRK nach dem Song das Publikum, ob jemand weiß, wo dieser Ort liegt. Für einen Sammler ist die Antwort zum Erstaunen des übrigen Publikums natürlich keine Herausforderung:

alte

Abbildung: R-Zettel mit zweistelligem Numerator, Fachbegriff „Zweisteller“. 

Zitat aus dem Liedtext:

„…es gab eine Schule und ein kleines Geschäft
ansonsten nur Bauern Gehöft an Gehöft
das Geschäft war auch Rathaus und Postamt zugleich
und der Wind aus dem Westen war salzig und weich…“

Der Ort liegt in der Grafschaft Bentheim, ca. 15 km nördlich von der Kreisstadt Nordhorn entfernt.

Alte Piccardie Impressionen:

13.5. 2018 in der Grafschaft Bentheim

R-Zettel Sammler kennen sich aus. Ein bisschen Spaß muss sein, auch bei diesem ernsten Hobby, (haha).

Selbstbucher R-Zettel – fünfstellige Postleitzahl

Selbstbucher R-Zettel mit fünfstelligen Postleitzahlen

Bereits im Jahre 2004 haben die Autoren F.J. Opaterny und Dr. F.W. Schembra über die Arbeitsgemeinschaft der R- und V-Zettel Sammler eine Arbeit zu Selbstbuchern vorgelegt. Die bemerkenswerte Arbeit beschränkt sich leider auf eine ausführliche Auflistung ohne Abbildungen. Für den niedersächsischen Teil soll das in diesem Artikel durch entsprechende Scans ergänzt werden.

R-Zettel nass- und selbstklebend mit einem oder zwei Unterscheidungsbuchstaben mit Zusatzeindruck „Selbstbucher“ unterhalb des Ortsnamens mit fortlaufender Nummerierung von der Rolle (S. 7, 12, 16, 17)

27356 Rotenburg, Wümme + 27404 Zeven + 27412 Tarmstedt

alle drei angeblich nicht verausgabt, prüfen!! Welche Sammler kann die fehlenden R-Zettel vorlegen?

29378 Wittingen 1 Land, in drei verschiedenen Varianten:

naßklebend,

selbstklebend schmal,

 selbstklebend breite Form.

30161 Hannover 2 bz, haben die Verfasser diesen R-Zettel beschrieben?

49074 Osnabrück 12 ag Nutzer: Briefmarken Arnim Großheide

verwendet u.a. am 5.11.93

49074 Osnabrück 12, Unterscheidungsbuchstaben „dl“, Dieter Lüwer

Variante schmale Schrift der Unterscheidungsbuchstaben

Variante fette Schrift der Unterscheidungsbuchstaben

49074 Osnabrück 12, Unterscheidungsbuchstaben „hg“, Schmuck Schmiede Horst Glüsenkamp

verwendet u.a. am 25.07.95

Ergänzend zu den obigen Autoren Nationale Briefmarkenausstellung Osnapost 95, 14.-17.9.95

Stempel 14.9.95, R-Zettel eingedruckt

R-Zettel vom obigen Beleg

49074 Osnabrück 12 MA, abbweichend von der Katalogisierung, Beleg vom 29.9.76

R-Zettel ist eingedruckt (nicht Motiva ´96 (selbstklebend) 27.09.96)

R-Zettel vom obigen Beleg

49074 Osnabrück 12 MA Motiva´96

nassklebender R-Zettel, 29.9.96

49078 Osnabrück 33 Unterscheidungsbuchstaben „vk“, Versicherungen Krabbe OHG

verwendet u.a. am 13.05.96

R-Zettel nass- und selbstklebend mit einem oder zwei Unterscheidungsbuchstaben mit Zusatzeindruck der ausgebenden Stelle / Firma unterhalb des Ortsnamens mit fortlaufender Nummerierung von der Rolle (S. 23, 29)

26122 Oldenburg Unterscheidungsbuchstaben „IHK“, Industrie- und Handelskammer

nassklebender R-Zettel, Datum unbekannt

26135 Oldenburg R-V ohne weiteren Hinweis

–liegt nicht vor–

28816 Stuhr 1 Firma ATEGE, Unterscheidungsbuchstaben „cn“, Allgemeine Transport Gesellschaft, Felix Wankel Str. 6

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist stuhr-beleg-1024x721.jpg

Beleg vom 17.6.97

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist rz-1.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

31515 Wunstorf 6 Haarlos, Unterscheidungsbuchstabe: h, Peter F. Harlos

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist haar.jpg

Setzfehler Haarlos, Beleg vom 25.11.96, typischer Auktionshaus C5 Umschlag

49074 Osnabrück 1. Unterscheidungsbuchstaben „VfL, Regionalderby VFL

Beleg vom 31.8.97

Aufbrauch eines blanko Amtskennzeichen R-Zettels

R-Zettel nass- und selbstklebend mit einem oder zwei Unterscheidungsbuchstaben mit postamtlichen Zusatzeindruck ohne Postbank, Postscheckamt und Postgiroamt unterhalb des Ortsnamens mit fortlaufender Nummerierung von der Rolle (S. 37, 38)

26138 Oldenburg Niederl. Briefpost, Nutzer: Niederlassung Briefpost, nassklebend, ohne Datum

–liegt nicht vor–

26506 Norden 1 Briefe

normaler Schalterverbrauch, 6.10.93

R-Zettel vom obigen Beleg

R-Zettel, Aufkleber oder Umschläge mit fortlaufender Einlieferungsnummer, Numeratordruck oder EDV-Eintrag (S. 45, 46, 48, 49, 50)

38102 Braunschweig 1, Unterscheidungsbuchstaben „bk“, VAG Bank GmbH, im Briefkopf

bs

Belegdatum 17.2.94, Ausschnitt aus Beleg

30161 Hannover 2, Unterscheidungsbuchstaben „av“, Nutzer nur Angabe des Postfachses 91 13 94 bekannt

2-av

selbstklebender R-Zettel, 9.1.95

2-av-2

R-Zettel vom obigen Beleg

30159 Hannover 3, UB: ab, Nutzer nur Angabe des Postfachses  51 02 50 bekannt, zwei verschiedene Varianten:

3-brief

dreistelliger Numerator, 24.7.95

3-stee

R-Zettel vom obigen Beleg

4-stell-brief

vierstelliger Numerator, 19.9.95

4-stellig

 R-Zettel vom obigen Beleg

nassklebend, Belegdatum: 24.7.95 und 19.9.95 ???

Feste Numeratoren fünfstellige Postleitzahl (S. 57, 58, 59):

107  Unterscheidungsbuchstaben „ex“, 30855 Langenhagen, Expert:

ex-1

selbstklebender R-Zettel, 9.1.95

ex-2

R-Zettel vom obigen Beleg

250  Unterscheidungsbuchstaben „sc.“, 30159 Hannover, Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hans Böckler Allee 7, 30173 Hannover

250-sc

eingedruckter R-Zettel, 31.1.97, C4 Umschlag

250-sc-2

R-Zettel vom obigen Beleg

270  Unterscheidungsbuchstaben „me“, 30625 Hannover 61, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Bezirksdirektion Hannover, Berckhusenstr. 146, 30625 Hannover

30625

eingedruckter R-Zettel, 17.10.95

270

R-Zettel vom obigen Beleg

510  Unterscheidungsbuchstaben „mg“, 30655 Hannover 51, Vereinigte Versicherungen, Belegdatum aus 1997

–liegt nicht vor–

790  Unterscheidungsbuchstaben „bk“, 38102 Braunschweig 1, 38093 Braunschweig, Belegdatum 27.02.95

–liegt nicht vor–

 Quellen:

F.J. Opaterny und Dr. F.W. Schembra, Selbstbucherzettel für Einschreib- und Wertsendungen, 1966 bis 1997, Heft 29 der Arbeitsgemeinschaft „R+V-Zettel“ e.V., Oktober 2004

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Martin Breuer
Farmsener Landstr. 51 B
22359 Hamburg

Kontakt:

E-Mail: martinbreuer@gmx.de

Quelle: eRecht24

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von etracker

Unsere Webseite nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg Germany. Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb

Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen „cntcookie“ von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Amtsausgabe Hildesheim

amtsausgabe-hi-foto

In diesem Beitrag geht es nur auf den ersten Blick um einen R-Brief von Hildesheim nach Düsseldorf, mit Poststempel vom 27. Juli 1946.

Durch die Kenntnis dieses abgebildeten R-Zettels von Hildesheim 1, Numerator 389, ergibt sich eine Erklärung für vier verschiedene R-Typen. Bei der genauen Betrachtung fällt auf, dass die zusammenhängenden Zettel zwei unterschiedliche R-Typen abbilden. Bei einem entsprechenden Mangel (1946) an gleichen Lettern ergibt sich hieraus eine Erklärung. Der Postbeamtin sei Dank für eine unsaubere Trennung.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hi_001134.jpg

Der Overmann Katalog steckt voller nützlicher Hinweise. Einschreibezettel Typ 72142, auszugsweise aus dem Katalog zitiert:

  • Gebrauchszeit 1946/7
  • Druckerei und Bogengröße unbekannt.
  • Wegen Lettermangel wurden für den Buchstaben „R“ vier verschiedene Typen verwendet.
  • Ohne Numeratorzahlen, diese wurden handschriftlich eingesetzt.
  • Druck ganz in rot, grauweißes festes Papier.
  • Senkrecht mitgedruckter sägezahnförmiger Durchstich in roter Farbe, waagerecht und an den Außenkanten des Bogens ungezähnte Verwendung bekannt.

Am Beispiel der folgenden Abbildungen lassen sich die vier unterschiedlichen „R“-Typen gut unterscheiden:

„R“ dünn:

nord

„R“ schmal:

hi-20

„R“ fett:

hi

„R“ Füße weit:

hi-5

Folgende Tabelle dokumentiert die bisher bekannten Orte, in denen die Amtsausgabe Hildesheim eingesetzt wurde. Die Eintragungen in fetter Schrift kennzeichnen Originalvorlagen, normale Schrift beschreibt Kopien, „lose“ ist der Hinweis auf lose R-Zettel ohne Beleg und Datum.

Letzte Aktualisierung: 14. April 2022

  R dünn R schmal R fett R weit
Algermissen   23.3.46   16.4.46
Almstedt lose 24.7.46 lose  
Borsum     8.5.46  
Dingelbe   14.3.46    
Dinklar 21.6.46      
Emmerke     lose  
Garbolzum   7.5.46 11.6.46  
Groß Düngen   4.5.46    
Harbarnsen   lose 7.1.47  
Harsum   26.8.46   24.6.46
Hasede   23.8.46   18.4.46
Hildesheim 1 27.7.46 6.4.46 24.4.46 25.3.46
Hildesheim 2 a   lose   5.4.46
         
Hildesheim 2 b*  28.3.46 xx.xx.46 26.3.46 7.3.46
Hildesheim 2 b**   11.4.46   5.3.46
Hildesheim 3   29.3.46 6.3.46 lose
Hildesheim 4   29.7.46    10.5.46
Himmelsthür   25.11.46    
Holle    3.6.46    lose
Nettlingen 11.5.46 3.6.46    lose
Nordstemmen  9.7.46 25.4.46 27.5.46  
Rautenberg    17.6.46  8.7.47  
Sehlem       1.11.46
Sibbesse    24.6.xx    21.6.46

Bis heute sind 24 Postämter mit verschiedenen R-Typen dokumentiert.

Zur Zeit frühestes belegtes Datum bei lesbaren Poststempeln:

25.2.46 (Hildesheim 2 a), bisher spätestes Datum: 8.7.47 (Rautenberg).

xx im Datumsfeld bedeutet, der Stempel ist nicht lesbar.

Bei Hildesheim 2 a und b gibt es eine Auffälligkeit:

  • Hildesheim 2 a* und 2 b* – der Unterscheidungsbuchstabe befindet sich unter der 2, siehe Abbildung am Beispiel 2 b:

  • Hildesheim 2 b** – der Unterscheidungsbuchstabe b befindet sich unterhalb der 2 und nach rechts versetzt, siehe Abbildung:

Zusätze auf dem jeweiligen R-Zettel:

  • Almstedt + Rautenberg + Sibbesse mit Zusatz „Hannover“:

  • Borsum + Harsum + Hasede + Himmelsthür mit Zusatz „Krs. Hildesheim“:

  • Harbarnsen mit Zusatz „Krs Alfeld“ – ohne und mit Punkt hinter „Krs“:

  • Holle + Nettlingen mit Zusatz „Bez. Hannover“:

Die bisher bekannten Belege stammen überwiegend aus dem Jahr 1946, einzelne Belege auch aus dem Jahr 1947.

Hier eine Übersicht der bisher vorliegenden unterschiedlichen Varianten:

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist algermissen_001165.jpg

„R-schmal“ Algermissen, loser R-Zettel

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist algermissen_001096-1024x544.jpg

„R-weit“ Algermissen, 16.4.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist algermissen-1-1.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist almstedt_001097-1024x729.jpg

„R-dünn“ Almstedt Hannover, 24.7.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist almstedt-1_001098.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist borsum_001099-1024x719.jpg

„R-fett“ Borsum Krs. Hildesheim, Gebühr bezahlt, 8.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist borsum-1_001100.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Dingelbe_001101-1024x711.jpg

„R-schmal“ Dingelbe, 14.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Dingelbe-1_001102.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist dinklar-1_001106-1024x636.jpg

„R-dünn“ Dinklar, Zensur, 21.6.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist dinklar-1_001105.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist garbolzum_001107-1024x789.jpg

„R-schmal“ Garbolzum, 7.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist garbolzum-1_001108.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Garbolzum_001093-1024x712.jpg

„R-fett“ Garbolzum, 11.6.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Garbolzum_001093-1.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist gr.-düngen_001109-1024x713.jpg

„R-schmal“ Groß Düngen, 4.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist gr.-düngen-1_001110.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist harbarnsen.jpg

„R-schmal“ Harbarnsen Krs Alfeld, loser R-Zettel

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist harsum_001111-1024x658.jpg

„R-schmal“ Harsum Krs. Hildesheim, 26.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist harsum-1_001113.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist harsum-_001114-1024x710.jpg

„R-weit“ Harsum Krs. Hildesheim, 24.6.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist harsum-1_001115.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hasede_001116-1024x726.jpg

„R-schmal“ Hasede Krs. Hildesheim, 23.8.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hasede1_001117.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hasede-2_001118-1024x554.jpg

„R-weit“ Hasede Krs. Hildesheim, 18.4.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hasede-3_001119.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-1_001135-1024x827.jpg

„R-dünn“ Hildesheim 1, 27.7.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-1-rz_001136.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hi_001094-1024x697.jpg

„R-weit“ Hildesheim 1, 25.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hi_001095.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-1-_001137-1024x678.jpg

„R-schmal“ Hildesheim 1, 6.4.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-1-rz_001139.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-679_001140-1024x710.jpg

„R-weit“ Hildesheim, 26.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-679-rz_001141.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hi-2.jpg

„R-schmal“ Hildesheim 2 a, loser R-Zettel

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2a_001142-1024x729.jpg

„R-weit“ Hildesheim 2 a, Zensur, 25.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2a-rz_001144.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b_001145-1024x686.jpg

„R-dünn“ Hildesheim 2 b, Zensur, 26.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b-rz_001146.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b2_001147-1024x719.jpg

„R-schmal“ Hildesheim 2 b, 2x.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b2-rz_001148.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b3_001149-1024x566.jpg

„R-fett“ Hildesheim 2 b, 26.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b3-rz_001151.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b-820_001154-1024x802.jpg

„R-weit“ Hildesheim 2 b, 7.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b-820-rz_001155.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b-4_001152-1024x715.jpg

„R-schmal“ Hildesheim 2 b, b versetzt, 11.4.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-2b-4-rz_001153.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-3-315_001156-1024x650.jpg

„R-schmal“ Hildesheim 3, 26.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-3-315-rz_001157.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-3-_001158-1024x570.jpg

„R-fett“ Hildesheim 3, 2.3.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-3-rz_001159.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hi-3.jpg

„R-weit“ Hildesheim 3, loser R-Zettel

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-4_001160-1024x721.jpg

„R-schmal“ Hildesheim 4, 29.7.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-4-rz_001161.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-4-_001162-1024x700.jpg

„R-weit“ Hildesheim 4, 10.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hildesheim-4-z_001163.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist himmel_001120-1024x733.jpg

„R-schmal“ Himmelsthür Krs. Hildesheim, 25.11.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist himmel1_001121.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist holle.jpg

„R-weit“ Holle Bez. Hannover, loser R-Zettel

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nettlingen_001122-1-1024x745.jpg

„R-dünn“ Nettlingen Bez. Hannover, 11.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nettlingen1_001123.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nord_001124-1024x817.jpg

„R-dünn“ Nordstemmen, 9.7.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nord1_001125.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nord2_001126-1024x721.jpg

„R-fett“ Norstemmen, 27.5.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nord3_001127.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist rauten_001128-1024x715.jpg

„R-fett“ Rautenberg Hannover,8.1..1947

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist rauten1_001129.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist sehlem_001130-1024x721.jpg

„R-weit“ Sehlem, 1.11.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist sehlem1_001131.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist sibbese_001132-1024x689.jpg

„R-weit“ Sibbesse Hannover, 21.6.1946

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist sibbese1_001133.jpg

R-Zettel vom obigen Beleg

Offene Fragen:

  • Ist der Einsatz dieser Einschreibezettel in einem Amtsblatt angekündigt worden?
  • War die Buchdruckerei Olms aus Hildesheim die Druckerei für diese Einschreibezettel?
  • Gibt es diesen R-Zettel Typ auch aus: Groß Giesen, Ahrbergen, Groß Förste, Hönnersum, Adlum, Hüddessum, Machtsum, Hackenstedt, Heersum, Derneburg, Sottrum, Grasdorf, Silium, Oedelum, Ottbergen, Bettmar, Kemme, Groß Himstedt, Bettrum oder anderer Orte?

Lesetipp zu weiteren Amtsausgaben:

Quellen und Literaturhinweise:

  • Katalog der Deutschen und verwandten R- und + V-Zettelformen, Herausgegeben von der Westdeutschen Arbeitsgemeinschaft R-Zettel und R-Stempel, 2. Auflage Oktober 1966, umgangssprachlich Overmann-Katalog.
  • Hibria 03, Katalog zur Briefmarkenausstellung Hildesheimer Briefmarkensammler-Verein von 1913 e.V., 14./15. Juni 2003, Hildesheim
  • AM Post Bundesarbeitsgemeinschaft, Rundbrief 90/2009
  • Arge R-und V-Zettel, Rundbrief 158/2009
  • Festschrift 125 Jahre Briefmarkenclub Hannover von 1886 e.v., 2011

Ich danke Herrn Dr. W. Dilg  für die Bereitstellung des in das Thema einführenden Briefes. Und für die zahlreichen Kopien und Informationen geht mein Dank an: Ulrich Hentschel, Gerhard Koelbel, Hans-Henning Mücke, Rolf Neckermann, Wolfgang Renz, Dr. Friedrich W. Schembra, Oskar Schwarz, Hans-Joachim Schirrmacher, Jürgen Spilker, Armin Weiß.

Zum 1. Mal hier?

Sammler sind glückliche Menschen!

Dieses angebliches Zitat von Goethe erklärt eine der faszinierenden Seiten dieser Freizeitbeschäftigung.

Dieser Internetauftritt wird regelmäßig bearbeitet. Nachträge werden eingefügt. Und jeden Monat kommt ein neuer Artikel dazu!

Ziel ist es, von einem umfangreichen Sammelgebiet die interessanten, wichtigen und weniger wichtigen R-Belege und R-Zettel vorzustellen und auf diesem Wege philatelistisch Interessierte zu inspirieren.

Einschreiben, als besondere Form des Brief- und Kartenversandes, können unterschiedlich gesammelt werden.

Kontinente, Länder, Regionen, Heimat, Portostufen, Typen, Zeiträume, Setzfehler, Zusätze – für alle Themen bietet die Literatur und das weltweiten Netz Recherche- und Forschungsmöglichkeiten.

Einführung in das Sammelgebiet:

Die Sammlung Einschreiben aus Niedersachsen umfasst dieses philatelistische Sammelgebiet mit dem Beginn von Einschreibezetteln im Deutschen Reich 1875 und endet mit der Einführung des Premium Briefes, der Label, am 1.7.1997 durch die Deutsche Post AG.

Das Sammelgebiet begrenzt sich auf das heutige Bundesland Niedersachsen. Sie gliedert sich als eine Heimatsammlung mit den heute bestehenden Landkreisen und kreisfreien Städten. So ist die Vielfalt der unterschiedlichen Einschreibezettel aus über 120 Jahren in einer Sortierung nach Städten, Gemeinden, Orten und Ortsteilen dokumentiert.

Niedersachsen nach Landkreisen und kreisfreien Städten dargestellt

Quelle: www.niedersachsen.de

Die Sammlung besteht aus Belegen und losen Einschreibezetteln. Im Fokus steht die Zusatzleistung Einschreiben und nicht die Freimachung durch Briefmarken. Die Abbildungen beinhalten zur besseren Erkenntnis auch bereitgestellte, gekennzeichnete Scans von Sammlerfreunden. Danke!

Technische Hinweise und Anmerkungen zur elektronischen Literatur zum besseren Verständnis:

Die Idee dieser virtuellen Sammlung ist die Geschichte hinter dem R-Zettel oder der Geschichte zu einem Beleg. Immer mit dem Bezug zu Niedersachsen.

  • Welche Firma oder welcher Mensch verbirgt sich hinter dem Selbstbucher R-Zettel?
  • Welche Firma hat diesen Zettel-Typ produziert und in welchem Ort?
  • In welchem geschichtlichen und politischen Kontext steht der Beleg, beispielhaft bei einer Gebietsreform oder bei einem Wechsel des Bundeslandes?
  • Welche Geschichte versteckt sich hinter einem Einschreiben?
  • Was bedeuten Abkürzungen und Zusätze auf den Einschreinzettel?
  • Welche Spuren entdeckt der Sammler bei Einschreiben?

„Der Autor ist Spurensicherer der Geschichte und Geschichten“. Zitat eines unbekannten Sammlers

Die Website hat das Ziel, Werbung für dieses Spezialgebiet der Philatelie zu machen. Und sie ermöglicht den Austausch über Vereinsstrukturen und Grenzen hinweg. Mit dieser Form wird der langjährige Weg beschritten, Stück für Stück die Sammlungsaspekte zu dokumentieren.

Übergeordnetes Ziel zum Abschluss dieser Leidenschaft ist die Herausgabe eines Buches zum gleichen Thema. Die Dokumentation wächst, weil die Forschung und die Recherche einen immer umfangreicheren Blick in postgeschichtliche und politische Zusammenhänge ermöglicht.

Sie können die Seiten über Ihr Smart-TV, einen PC, ein Tablet oder über ein Smartphone aufrufen und lesen. Sollten Sie Bilder am PC vergrößern wollen, benutzen Sie bitte auf Ihrer Tastatur „Strg“ und „+“ (zurück mit „Strg“ und „-„). Vergrößerungen auf dem Tablet oder Smartphone Bild mit zwei Fingern auseinanderziehen.

Die Navigation ist möglich über die Kategorien (neumodisch für Inhaltsverzeichnis) und die Suche Funktion. Die Website Aktivitäten oder Updates sind im Wachstum des monatlichen Archivs zu erkennen. Die Homepage sichert jede Änderung mit Zeitstempel (in einer internen Ansicht).

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Danke!