In einem Artikel habe ich eine Einführung zu diesem Thema geschrieben. Hier können Sie ihn lesen.
Dieser Beitrag zeigt Beispiele vom Typ 2192 aus dem Gebiet des heutigen Niedersachsen.
Nº und Numerator in schwarz. Im Einsatz ab 1877:
Hessisch-Braunschweigisch-Württembergische Gruppe mit den OPD Braunschweig, Darmstadt, Frankfurt, Kassel und Stuttgart. Herstellung in der Druckerei Osterrieth in Frankfurt/Main in Halbbogen zu 50 Stück:
- Braunschweig
Einschreibbrief von Braunschweig nach Destedt bei Schandelah, Poststempel vom 13. Dezember 1881
Zettel vom obigen Beleg
- Braunschweig 1
Einschreibbrief von Braunschweig 1 nach Cöln (Köln), Poststempel vom 22. Mai 1879
Zettel vom obigen Beleg
- Braunschweig 2
Einschreibbrief von Braunschweig 2 nach Hannover an die Hannoversche Staatsbahn, Poststempel vom 13. Januar 1881
Inhalt des obigen Faltbriefes: eine Benachrichtigung über Ablieferungs-Hindernisse bei Frachtgut.
Zettel vom obigen Beleg
- Clausthal
Einschreibbrief von Clausthal nach Hamburg, Poststempel vom 27. Januar 1880
Das Standesamt Clausthal im Kr. Zellerfeld schreibt an das Standesamt in Hamburg.
Zettel vom obigen Beleg
Clausthal war bis 1924 eine selbstständige Stadt, anschließend Fusion mit Zellerfeld zu Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar.
- Destedt
Einschreibbrief von Destedt nach Braunschweig, Poststempel vom 17. Mai 1882
Zettel vom obigen Beleg
Destedt ist heute Teil der Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel.
- Gieboldehausen
Einschreibbrief von Gieboldehausen nach Bühren, Poststempel vom 18. Januar 1882. Irrläufer und zurück an Absender mit Stempeln auf der Rückseite von Dransfeld 19. Januar 1882, Noerten 19. Januar 1882, Neustadt am Rübenberge 21. Januar 1882 und Gieboldehausen 28. Januar 1882
Zettel vom obigen Beleg
Gieboldehausen ist Sitz der gleichnamigen Samtgemeinde im Landkreis Göttingen.
- Goslar
Einschreibbrief von Goslar nach Peine, Poststempel vom 18. Juli 1878
Zettel vom obigen Beleg
Die Stadt Goslar ist Sitz des gleichnamigen Landkreises.
- Göttingen 2
Einschreibbrief von Göttingen 2 nach Quedlingburg, Poststempel vom 15. Januar 1881
Absender ist die Reichsbanknebenstelle Göttingen mit einem Formular No 38 a III.
Zettel vom obigen Beleg
Die Stadt Göttingen ist Sitz des gleichnamigen Landkreises.
- Königslutter
Einschreibbrief von Königslutter nach Leipzig, Poststempel vom 9. November 1882
Zettel vom obigen Beleg
Die Stadt Königslutter liegt im Landkreis Helmstedt.
- Lauterberg am Harz
Einschreibbrief von Lauterberg a Harz nach Herzberg a Harz, Poststempel vom 16. März 1878
Zettel vom obigen Beleg
Lauterberg, seit 1906 Bad Lauterberg liegt im Landkreis Göttingen.
- Northeim i. Hannov.
Einschreibzettel Northeim in Hannover
Die Stadt Northeim ist Sitz des gleichnamigen Landkreises.
- Scharzfeld
Einschreibbrief von Scharzfeld nach Herzberg am Harz, Poststempel vom 16. Mai 1881
Zettel vom obigen Beleg
Vignette Kaiserl. Deutsches Postamt auf der Rückseite des Beleges aus Scharzfeld. Der Absender war die Post, also eine Postsache ohne Briefmarken
Scharzfeld ist ein Ortsteil von Herzberg am Harz im Landkreis Göttingen.
- Süpplingen
Einschreibbrief von Süpplingen nach Königslutter, Poststempel vom 16. Februar 1891
Zettel vom obigen Beleg
Die Gemeinde Süpplingen ist Sitz der der Samtgemeinde Nord-Elm im Landkreis Helmstedt.
- Wolfenbüttel
Einschreibbrief von Wolfenbüttel nach Wien, Poststempel vom 14. April 1881
Zettel vom obigen Beleg
Die Stadt Wolfenbüttel ist Sitz des gleichnamigen Landkreises.
- Zellerfeld
Einschreibbrief von Zellerfeld nach Andreasberg, Poststempel vom 20. Oktober 1880, Portopflichtige Dienstsache mit Nachgebühr
Zettel vom obigen Beleg
Zellerfeld war bis 1924 eine selbstständige Stadt, anschließend Fusion mit Clausthal zu Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar.
Mit diesem Beitrag ist die Artikelserie über die zweiten Einschreibzettel der Deutschen Reichspost abgeschlossen.